In Russland wird ein großer Stellenwert auf Kreativität und Design gelegt. Selten kommen Standartprodukte aus dem flächenmäßig größten Land der Welt. Das macht den Markt für Liebhaber, aber auch Otto-Normal-Verbraucher hochgradig interessant. Seien es extravagante Shishas, deren Rauchsäulen oder Kohleteller selbst Kunstwerke für sich sind, innovative und farbenfrohe Köpfe aus den edelsten Materialien, oder auch der ein oder andere Darkblend-Tabak, der einem schonmal die Schuhe ausziehen kann, aufgrund des hohen Nikotingehaltes. Optisch, funktionell und auch geschmacklich spielt Russland somit in einer anderen Liga.
Wie hat alles angefangen?
Angefangen hat die Passion zum Shisha rauchen bereits 2006, da haben wir noch mit einer Shisha geraucht, die eher ein Mitbringsel aus dem Ägypten-Urlaub war, natürlich mit einem Chinahead, Selbstzünderkohle und Nakhla Tabak - Kirsche. Ob der erste Kopf, den ich je geraucht habe gut war, wage ich stark zu bezweifeln aber der Rauch hat nach verbrannter Kirsche geschmeckt und das war unser Highlight. Um das Ganze auf das nächste Level zu bringen haben wir Tabaksorten ausprobiert, die es in Deutschland nicht zu erwerben gab; Freunde und Bekannte aber aus Ihren Urlaubsreisen mitbrachten wie z.B. Fumari, Social Smoke oder Fantasia aus den Vereinigten Staaten - oder eben Al Fakher oder Nakhla aus dem Nahen Osten. Hunderte Kilometer sind wir gefahren um wirklich mal eine gute Shisha zu rauchen und Leute aus der Szene kennen zu lernen. Es war damals nicht anders als Heute. Wenn ich mich daran zurück erinnere hat mein Tabak- und Pfeifenregal damals so ausgesehen wie manch kleiner Shisha-Shop.
Wann kam die Idee für Shisha Union?
2017 haben wir uns dazu entschlossen einen Onlineshop zu starten und etwas Großhandel zu betreiben. Der Anfang war steinig und wir haben um jeden Kunden gekämpft. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir nun endlich Fuß gefasst und uns langsam auf dem Onlinemarkt einen Namen gemacht. Mit wenigen, finanziellen Mitteln, aber viel Kreativität ist im Keller eines Lagerhauses in der Mainzer Landstraße unser Underground-Shop entstanden. Ein Video von unserem damaligen Shop gibt es übrigens auf unserem Instagramkanal. Mit viel Enthusiasmus haben wir unser Geschäft nach vorne getrieben. Die Reisen nach Russland auf die Messen, sowie das Austauschen mit den Leuten auf verschiedensten Ebenen hat Früchte getragen und wir konnten uns kaum noch vor Paketen retten. Das Lager musste schnell wachsen - aus 50 qm wurden in kürzester Zeit weit über 300 qm. Stück für Stück wurde es immer mehr Ware, die wir täglich umsetzten. Das Team wuchs rasant und aus Mitarbeitern wurden Freunde. Wir haben zusammen hart gearbeitet, viel gelacht und wie wir denken, in der kurzen Zeit, etwas ordentliches auf die Beine gestellt.
Weiter ging es im Jahr 2021,
als wir uns dazu entschieden hatten, richtig auf die Kacke zu hauen. Den Traum eines Flagship-Stores haben wir uns dann im wunderschönen Bad Homburg verwirklicht. Auch da war der Übergang sehr kräftezehrend, doch das Endresultat kann sich, unserer Meinung nach, sehen lassen. Angelehnt an das Innendesign eines beliebten Smartphone-Herstellers (der mit dem abgebissenem Apfel), haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und etwas geschaffen, worauf wir schon ein bisschen Stolz sind. Auf einer Verkaufsfläche von über 100 qm und meterhohen Decken, schmilzt das Shisha-Herz zwischen dem Geruch von Shishakohle aus Indonesien und Marmorfließen aus dem südlichen Bayern.
Das war es aber noch nicht. Den nächsten Schritt haben wir mit unserem Onlineshop 2.0 gewagt. Alles neu aufgelegt, schnellere Ladezeiten, schickeres Design und mehr Liebe zum Detail. Wie auch seit Beginn, war der Weg steinig, doch das Resultat spricht für sich. Und so werden wir immer weiter machen - der Weg ist das Ziel. Mit dem rasanten technologischen Fortschritt, stetigem Wandel und neuen Prozessen sind wir Tag und Nacht dran, euch das Beste vom Besten zu bieten.